Service
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein paar persönliche Empfehlungen, Erfahrungen und Tipps rundum den Urlaub und Aufenthalt im Ostseeheilbad Zingst weitergeben. Gerne nehmen wir auch Ihre Anregungen in diese Rubrik auf.
Essen und Trinken
Gastronomie gibt es in allen denkbaren Varianten im Ort. Da sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Wir finden es besonders erfreulich, dass die örtlichen Gastronomen mit ihrer Preisgestaltung im Großen und Ganzen auf dem Teppich geblieben sind. Natürlich sind auch hier die Preise etwas gestiegen, aber im Vergleich zu dem, was mittlerweile bei uns zuhause oder z.B. an der Nordsee üblich ist, hält es sich doch in Grenzen.
Hier, ohne Anspruch auf Vollständigkeit und rein subjektiv ausgewählt, unsere persönlichen Favoriten:
Café Rosengarten
Draußen zwischen den duftenden Rosenstöcken in der Sonne sitzen, tolle Torten essen und Milchkaffee schlürfen, das ist 100% Urlaub! Hier haben wir aber auch das beste Matjesbrötchen aller Zeiten bekommen. Saisonbetrieb.
Adresse: Strandstraße 12, 18374 Zingst
Zur alten Filmkiste
Nicht ganz einfach an einem der wenigen Öffnungstage einen der wenigen Plätze zu ergattern, aber wenn es klappt, ist ein kulinarisches Erlebnis garantiert. Auch im Winter gelegentlich geöffnet. Öffnungstage werden auf einer Tafel vor der Tür bekannt gegeben. Nur mit Reservierung.
Adresse: Neue Reihe 3, 18374 Zingst
Martini Hafenrestaurant
Pizzeria, Restaurant, Eiscafé am Hafen. Das Eis hat uns nicht überzeugt, aber guter Kaffee, leckerer Kuchen, gute Pizza, sowie Fisch- und Fleischgerichte. Man kann stilecht und windgeschützt im Strandkorb sitzen und das Treiben am Hafen beobachten. Saisonbetrieb.
Adresse: Hafenstraße 1, 18374 Zingst
Zum Klabautermann
Restaurant mit regionaler Küche, überwiegend Fischgerichte, ganzjährig geöffnet.
Adresse: Fischmarkt 2, 18374 Zingst
www.zum-klabautermann.business.site
Kochwerk
Gleich die Straße runter an der Ecke, empfehlenswert ist der all-you-can-eat Grillabend jeden Donnerstag. Saisonbetrieb.
Adresse: Wiesenstraße 1, 18374 Zingst
Schlösschen Sundische Wiese
Hier lockt weniger das gastronomische Angebot, das ist überschaubar und sehr einfach. Aber der Biergarten mitten im Wald ist traumhaft schön und auf jeden Fall einen Besuch wert. Großer PKW-Parkplatz für Fahrradmuffel vorhanden. Saisonbetrieb.
Adresse: Schlösschen Sundische Wiese, Landstraße 32, 18374 Zingst
Selbstverpflegung
Selbst kochen in der Ferienwohnung war uns immer schon wichtig, heute aus Leidenschaft, früher, als wir noch mit den Kindern Urlaub gemacht haben, aus Kostengründen. Häufige Restaurantbesuche mit den pubertierenden Vielfraßen konnten wir uns schlicht nicht leisten. Und jedes Mal haben wir uns in den gemieteten Ferienhäusern über die unvollständige, minderwertige Ausstattung der Küchen geärgert. Zu kleine Töpfe und Schüsseln, unbrauchbare Pfannen etc., die Liste der Ärgernisse war lang. Nur Schnapsgläser waren immer in ausreichender Zahl vorhanden…
Wir haben uns viel Mühe gegeben, das in unseren Häusern besser zu machen. Unsere Gäste sollen dort all die Dinge in guter Qualität vorfinden, die es braucht, um auch für eine größere Runde zu kochen oder zu backen. Es gibt scharfe Messer und einen funktionierenden Messerschärfer, es gibt hochwertige Töpfe und Pfannen, auch in XXL Ausführung. Wenn Ihnen doch noch etwas fehlen sollte, lassen Sie es uns bitte wissen, damit wir die Ausstattung ergänzen können. Die Küchenmaschine samt Zubehör befindet sich übrigens in der Vitrine im Wohnraum.
Das komplette Inventar finden Sie in der Inventarliste.
Weihnachten und Sylvester
In den Schulferien zum Jahreswechsel ist Hochsaison. Kein Wunder, der Ort bekommt im Lichterglanz eine ganz besondere, festlich-besinnliche Ausstrahlung, die Groß und Klein gleichermaßen berührt. Wenn dann am frühen Abend zum Duft von Glühwein und Waffeln noch die Weihnachtselfen (oder Christkinder??? ) in ihren leuchtenden Kostümen durch den Ort ziehen, wird es sogar solchen Weihnachtsmuffeln wie uns weihnachtlich zumute. Das Sylvester-Highlight ist ganz eindeutig die fantastische Lasershow an der Seebrücke, die problemlos jedes Feuerwerk in den Schatten stellt.
Es ist ratsam, einen Aufenthalt in den Weihnachtsferien frühzeitig zu buchen, denn in dieser Zeit sind besonders große Häuser mit 3 und mehr Zimmern (und mit Sauna) für Festtage mit der ganzen Familie sehr beliebt.
Zingst im Winter, ein Selbstversuch
An die Ostsee im Dezember? Das wäre uns, ehrlich gesagt, bisher nicht in den Sinn gekommen. Teneriffa oder Thailand waren unsere Traumziele für diese Zeit des Jahres. Aber gut, als Vermieter müssen wir einmal im Jahr hin. Nach der Saison nach dem Rechten sehen, Löffel und Tassen zählen, kleine Mängel beseitigen, alles wieder fit machen für die nächste Saison, das gehört dazu. Aber Ostsee-Urlaub im Winter? Geht das überhaupt? Da waren wir bislang eher skeptisch.
Dann haben wir gestern eine Radtour zum Pramort gemacht. Sicher, es war kalt und windig, sehr kalt und sehr windig sogar, aber was für ein Himmel, was für ein Licht und was für eine wunderbare, weite Landschaft…
Menschen haben wir nicht viele gesehen unterwegs, dafür aber einen Seeadler und einen der seltenen Kolkraben. Verfroren und erschöpft sind wir zurück gekommen, jetzt sitzen wir nach zwei Saunagängen mit Latschenkiefer-Aufguss auf dem Sofa. Vor uns prasselt das Feuer im Kaminofen, es duftet nach dem Auflauf, der im Backofen schmurgelt und auf dem Tisch steht ein Glas Rotwein. Ja doch, so fühlt sich Urlaub an. Das kann man so machen, auch im Winter an der Ostsee.
Wie schön, dass wir jetzt jedes Jahr im Winter herfahren müssen!